top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Syst. Coaching, Mediation & Training

1. Geltungsbereich

1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) regeln die Durchführung von Systemischen Coachings, Mediationen sowie Workshops und Trainings gegenüber Unternehmern, juristischen Personen des öffentlichen Rechts und Privatpersonen. Die Systemischen Coachings, Mediationen sowie Workshops und Trainings können nach Absprache mit der Kund:in entweder persönlich, telefonisch oder per Video-Konferenz erfolgen. 

 

1.2. Im Einzelfall getroffene, individuelle Vereinbarungen mit der Kund:in haben Vorrang vor diesen AGB. Dies bedarf einer schriftlichen Vereinbarung.

 

2. Vertragsgegenstand und Nutzungsrechte

2.1. Der genaue Gegenstand des Vertrages bestimmt sich nach den individuellen Absprachen mit der Kund:in. Die Leistung wird gemäß der Ausschreibung durchgeführt. Sofern in der Ausschreibung nichts anderes festgelegt ist, sind An- und Abreise, Unterkunft, Tagungspauschalen und Verpflegung nicht im Gesamtpreis enthalten. Geringfügige Änderungen der Leistung (insbes. Änderung des Veranstaltungsraums innerhalb des Veranstaltungsortes, Änderung der Veranstaltungszeiten innerhalb eines Veranstaltungstages, inhaltliche Umstellung innerhalb des Programms, Anpassung von praktischen Elementen an die Verhältnisse der Teilnehmer, witterungsbedingte Änderungen bei Veranstaltungen unter freiem Himmel und ein Referentenwechsel) bleiben vorbehalten.

2.2. Sofern in der Ausschreibung nichts anderes festgelegt ist, erhält die Kund:in nicht das Recht, die genutzte Marken und Unterlagen gewerblich zu nutzen. Die ausgehändigten Unterlagen unterliegen dem urheberrechtlichen Schutz. Sie dürfen nur innerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtes insbesondere zum eigenen Gebrauch verwendet werden. Bild- und Tonaufnahmen während der Veranstaltung bedürfen der schriftlichen Einwilligung des Veranstalters vor Beginn der Veranstaltung.

2.3. Julia Jackowski erbringt die Leistungen persönlich, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wird. Dabei werden die angewandten Methoden, ihre Funktionsweisen und Zwecke sowie die Risiken und die möglichen Ergebnisse in jeder Phase des Coachings der Klient:in gegenüber offengelegt.

 

3. Pflichten des Kunden

3.1. Die Leistungen ersetzen keine Therapie, Diagnose oder Behandlung durch einen Arzt oder Therapeuten. Die Kund:in verpflichtet sich daher, selbst für ihre körperliche Gesundheit und psychische Belastbarkeit Sorge zu tragen und mich ggf. rechtzeitig über alle Umstände zu unterrichten, die für die Erbringung meiner Leistungen relevant sein könnten.

 

3.2. Der Erfolg der von mir angeregten Schritte und Maßnahmen setzt die Mitwirkung der Kund:in bei der Veränderungsarbeit voraus. Die Kund:in erkennt an, dass alle Schritte und Maßnahmen, die im Zuge des Coachings von ihr durchgeführt werden, nur in ihrem eigenen Verantwortungsbereich liegen.

4. Preise und Zahlungsmodalitäten

4.1. Die von mir erbrachten Leistungen werden in der Regel mit ihrer Durchführung abgerechnet. Die Rechnung sofort nach Erhalt fällig. Weitere Zahlungsmodalitäten (z.B. zu entrichtende Vorschüsse) können sich aus dem Angebot ergeben.

 

4.2. Liegt der Leistungsort außerhalb Düsseldorfs, übernimmt die Kund:in die Reisekosten. Hierbei handelt es sich in der Regel um Kosten für Züge oder Flüge, ein Hotel und einen Besprechungsraum. Bei Anreise mit dem eigenen PKW, werden Fahrtkosten von 0,30 Cent/km berechnet. Bei Terminverschiebungen auf Wunsch der Kund:in übernimmt die Kund:in die Umbuchungskosten.

 

4.3. Die Reisekosten werden mit der Rechnung abgerechnet. Eine Belegkopie wird der Rechnung beigelegt.

 

5. Haftung und Versicherungsschutz

5.1. Die Leistungserbringer:in haftet für entstehende Schäden lediglich, soweit diese auf einer Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht oder auf einem vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verhalten durch die Leistungserbringer:in, seine gesetzlichen Vertreter:innen oder Erfüllungsgehilfen beruht. Wird eine wesentliche Vertragspflicht leicht fahrlässig verletzt, so ist die Haftung auf den vorhersehbaren vertragstypischen Schaden begrenzt. Eine wesentliche Vertragspflicht ist bei Verpflichtungen gegeben, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags erst möglich macht oder auf deren Einhaltung der Kunde vertraut hat und vertrauen durfte. Eine darüberhinausgehende Haftung auf Schadensersatz ist ausgeschlossen. Die Haftung wegen schuldhafter Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit nach den gesetzlichen Bestimmungen bleibt unberührt. Dies gilt auch für die zwingende Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz.

5.2. Jede Kund:in trägt die volle Verantwortung für sich und ihre Handlungen innerhalb und außerhalb des Coachings sowie der Mediationssitzungen und kommt für eventuell verursachte Schäden selbst auf. Weder das Coaching noch die Mediation ist Psychotherapie und kann diese nicht ersetzen. Die Teilnahme setzt eine normale psychische und physische Belastbarkeit voraus.

 

5.3. Veranstalter:innen von Team-Coachings, Team-Mediationen, Workshops, Trainings usw. ist immer der Auftraggebende. Die Teilnehmer:innen  erhalten keinen Versicherungsschutz durch die Leistungserbringer:in.

 

6. Terminabsprachen und Stornierung

6.1. Die Anmeldung zu Terminen für Systemische Coachings, Mediationen sowie Workshops und Trainings werden verbindlich vereinbart und sind vereinbarungsgemäß zu vergüten, wenn sie nicht unter Einhaltung der folgenden Fristen storniert werden.

 

6.2. Stornierungen für Einzelcoachings und Mediationssitzungen: Einzelcoachings und Mediationssitzungen können bis zu 2 Werktage (mindestens 48 Stunden) vor dem vereinbarten Termin kostenlos storniert oder verschoben werden. Danach wird das Honorar zu 50 % in Rechnung gestellt. Die Kosten für gemietete Sharing-Räumlichkeiten müssen trotz Stornierung von der Kund:in übernommen werden.

 

6.3. Stornierung von Workshops und Trainings sowie Gruppencoachings und Gruppenmediationen:  Stornierung von Workshops und Trainings sowie Gruppencoachings und Gruppenmediationen können bis zu vier Wochen vor Beginn kostenfrei storniert werden. Danach wird das Honorar zu 50 % in Rechnung gestellt. Sollte die Zahl der Teilnehmer sich verringern, bleiben die angesetzten Kosten unverändert. Festgelegte Termine für die einzelnen Workshop-Tage können bei Bedarf nach Absprache mit einem Vorlauf von 14 Tagen auf einen anderen Tag verschoben werden.

 

6.4. Terminabsagen sind schriftlich an folgende Mailadresse zu erklären: kontakt@juliajackowski.de.

 

7. Verschwiegenheit

7.1. Über diesen Vertrag, seine Inhalte und seine Durchführung und die damit zusammenhängenden Umstände wird von mir striktes Stillschweigen bewahrt.

 

7.2. Beide Vertragspartner:innen werden die personenbezogenen und wirtschaftlichen Daten, die ihnen im Zusammenhang mit diesem Vertrag bekannt werden, sowie die Einzelheiten dieses Vertrages, vertraulich und nach den geltenden Bestimmungen des Datenschutzes behandeln.

 

8. Schlussbestimmungen

Sollten einzelne Bestimmungen dieser Bedingungen unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit dieser Bedingungen oder eines darauf abgeschlossenen Vertrages im Übrigen nicht. Die Vertragsparteien werden in einem solchen Fall anstelle der unwirksamen Bestimmung eine wirksame vereinbaren, welche dem Regelungszweck der ursprünglichen Bestimmung wirtschaftlich möglichst nahekommt. Im Falle einer lückenhaften Regelung gilt Entsprechendes. Für Kaufleute, juristische Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliche Sondervermögen ist der Gerichtsstand am Sitz in Düsseldorf. 

 

Stand 26. April 2024

bottom of page