top of page

KI-SPRACHANALYSE

Welchen Mehrwert bietet die KI-Sprachanalyse?

Manche Muster in unserer Sprache sind uns so vertraut, dass wir sie selbst kaum noch wahrnehmen – dabei verraten sie viel über unsere Wirkung, Resilienz und innere Haltung. Die KI-gestützte Sprachanalyse mit CommPass plus bringt diese unbewussten Facetten ans Licht – und schafft damit neue Zugänge für persönliche Entwicklung.

Was kann KI, was selbst geschulte Coach:innen nicht können?

Die Analyse findet in einem standardisierten Rahmen statt – ganz ohne Zwischenwirkung durch Sympathie, Vorerfahrungen oder persönliche Erwartungen. So werden Verzerrungen wie der Halo-Effekt vermieden. Die KI vergleicht dein Sprachverhalten objektiv mit einer großen, normierten Datenbasis – das schafft Klarheit, wo der Mensch oft (unbewusst) wertet.

Wie entsteht aus Daten echter Mehrwert?

Der eigentliche Wert zeigt sich, wenn wir die Ergebnisse gemeinsam betrachten: Die objektive Einschätzung der KI trifft auf die Erfahrung und das Feingefühl im Coaching. So entsteht ein Dialog, der nicht nur Zahlen interpretiert, sondern sie in den Kontext der persönlichen Situation einordnet – für echte, nachhaltige Veränderung.

P1411453_edited.jpg

ABLAUF

1.

2.

3.

Telefonische Sprachaufnahme (ca. 12 Minuten)

Du führst ein standardisiertes Telefongespräch, bei dem die KI Fragen stellt bis genügend Datenmaterial gesammelt wurde. Dabei wird die Sprache – also Stimme und Wortwahl – aufgezeichnet und anschließend analysiert. Wichtig: Die Auswertung zeigt ausschließlich sprachbezogene Daten – nicht, was gesagt wurde.

KI-gestützte Auswertung durch Vier Emotion Analytics

Die KI analysiert Sprachmuster, die mit psychologischen Merkmalen wie Ausgeglichenheit, Wirkung oder Veränderungskompetenz zusammenhängen. Berücksichtigt werden dabei auch Wortkombinationen und Kontexte – das sorgt für besonders differenzierte Ergebnisse.

Gemeinsame Reflexion im Coaching

In einem Auswertungsgespräch (75 Minuten) verbinden wir die objektiven Ergebnisse der Analyse mit dem beruflichen Kontext. So entsteht ein fundierter Blick auf die kommunikativen Stärken, mögliche Entwicklungsfelder – und konkrete nächste Schritte.

Die KI-Sprachanalyse mit Julia war erkenntnisreich, überraschend und wirklich wertvoll – eine echte Hilfe, um meine Wirkung bewusster wahrzunehmen und zu verstehen. Gerade für meinen beruflichen Kontext war es spannend zu sehen, wie Sprache und Haltung zusammenwirken, was es beim Gegenüber auslöst und wie ich die Wirkung verändern kann. Besonders hilfreich war, dass wir die Ergebnisse gemeinsam durchgegangen sind: Julia hat alles präzise und verständlich erklärt, sodass ich nicht einfach nur Daten gesehen habe, sondern konkrete Impulse mitnehmen konnte.

Katharina Volk, AUDI AG, Product Marketing

ZUFRIEDENE KUND:INNEN

bottom of page