top of page

MEDIATION

Wenn Kommunikation miteinander nicht mehr möglich ist, unterstützt Euch Mediation dabei, gemeinsam gegen das Problem zu arbeiten anstatt gegeneinander. Eine klare Struktur ermöglicht, dass Ihr Euch wieder auf die Konfliktlösung konzentriert, anstatt immer wieder in alte Muster zu verfallen. 

 

Während des Prozesses sorge ich dafür, dass Ihr Euch gesehen und gehört fühlt. Mit gezielten Fragen und meinem neutralen Blick unterstütze ich Euch dabei, eine Lösung zu finden, die die Interessen aller berücksichtigt.

JJ_MiraMikosch_282923_04.jpg
JJ_MiraMikosch_282923_05.jpg

MEDIATIONS- FORMATE

Mediation in Präsenz 

 

Die Präsenz-Mediationen finden in Sharing-Räumlichkeiten in Düsseldorf statt. Hier arbeiten wir gemeinsam in ruhiger und ungestörter Atmosphäre an Eurem Konflikt. Alternativ komme ich gerne in die Räumlichkeiten des Unternehmens. 

Tipp: In Konfliktsituationen empfiehlt es sich, die gewohnte Umgebung bewusst zu verlassen. Der räumliche Abstand kann zu mehr Objektvität beitragen und so die Lösungsbereitschaft erhöhen.

 

Online-Mediation 

 

Die Online-Mediationen finden über Teams oder Zoom statt. Für eine reibungslose Durchführung erhaltet Ihr von mir vorab einige Informationen. 

 

Mediationsformate

WAS MEDIATION KANN

Wiederherstellung der Kommunikation zwischen den Beteiligten

Erreichung einer kooperativen Konflikthaltung

Erarbeitung einer Lösung unter Berücksichtigung der Bedürfnisse und Interessen aller Beteiligten (Win-Win)

Kosten- und Zeitersparnis

Verbesserung der Beziehung

WAS MEDIATION BRAUCHT

Freiwillige Entscheidung für das Verfahren

Bereitschaft aller Konfliktbeteiligten gemeinsam an der Lösung zu arbeiten (alternativ: Konflikt-Coaching)

Offenheit für verschiedene Lösungswege

Kommunikationsbereitschaft

Verantwortungsübernahme für den Inhalt der Mediation

ABLAUF

1.

2.

3.

4.

1. Kostenloses Kennlerngespräch

Während der 30 Minuten nehme ich mir Zeit, um Deine Fragen zu beantworten und mehr über Euren Konflikt zu erfahren. Im nächsten Schritt telefoniere ich gerne mit Deiner Konflikt-Partner:in, damit sie sich, unabhängig von Dir, ein Bild machen kann. Danach entscheiden wir gemeinsam, ob wir die Mediation starten.

2. Erste Sitzung

In der ersten Sitzung schaffen wir uns einen Überblick über Eure Konfliktsituation. Alle Beteiligten schildern ihre Sichtweise. Gemeinsam erarbeitet Ihr ein Mediations-Ziel und schafft gleichzeitig Platz für den Lösungsraum.  

3. Weitere Sitzungen

In den weiteren Sitzungen arbeitet Ihr gemeinsam an der Zielerreichung. Ihr erkennt Eure Bedürfnisse und Wünsche. Mit diesem Wissen findet Ihr einen Lösungsweg, mit dem alle Beteiligten zufrieden sind. 

In der Regel dauert ein Mediationsprozess 3 bis 5 Sitzungen á 90-120 Minuten.

4. Nachbesprechung & Abschluss

Nach ein paar Monaten reflektiert Ihr die Zeit nach der Mediation. Ihr überprüft die Umsetzung Eurer Lösung und besprecht mögliche Herausforderungen. Gemeinsam entscheidet Ihr, ob und welche Anpassungen notwendig sind.

KONFLIKT-COACHING

Konflikt-Coaching bietet sich an, wenn

 

nicht alle Beteiligten bereit sind, gemeinsam an einer Lösung zu arbeiten oder

die Beteiligten den Konflikt und ihre Rolle verstehen möchten, bevor sie in ein Gespräch gehen. 

Im Konflikt-Coaching schaffst Du Dir einen Überblick über die Konfliktsituation. Du erkennst verschiedene Handlungsoptionen. Dadurch entsteht für Dich eine Entlastung und Du kannst gelassener mit der Situation umgehen. Oftmals reicht dafür bereits eine Sitzung. 

bottom of page