MEDIATION
Wozu ist eine Mediation sinnvoll?
Wenn Kommunikation miteinander kaum noch möglich ist, hilft Mediation dabei, die Perspektive zu wechseln: weg vom Gegeneinander – hin zu einer gemeinsamen Arbeit am Problem. Eine klare Struktur verhindert, immer wieder in alte Muster zurück zu fallen, und ermöglicht es, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: die Lösung.
Wie begleite ich Euch im Prozess?
Ob es um Konflikte im Team, zwischen Führungskraft und Mitarbeitenden oder in Projektkontexten geht – ich begleite Euch mit einem neutralen Blick, gezielten Fragen und systemischem Verständnis. Während des Prozesses achte ich darauf, dass alle Beteiligten gesehen und gehört werden. So entsteht eine konstruktive Gesprächsbasis, auf der nachhaltige Vereinbarungen möglich sind.
Welche zusätzlichen Impulse sind möglich?
Bei Bedarf kann eine KI-gestützte Sprachanalyse zusätzliche Hinweise auf verborgene Kommunikationsmuster liefern – und damit neue Zugänge eröffnen.

ABLAUF
1.
2.
3.
Kennenlerngespräch
Im unverbindlichen Vorgespräch klären wir, worum es im Kern geht und ob Mediation der passende Weg ist. Ihr bekommt einen ersten Einblick in meine Arbeitsweise und könnt alle offenen Fragen stellen. Wenn alle Beteiligten einverstanden sind, legen wir den weiteren Ablauf gemeinsam fest.
Mediationsprozess
In einem geschützten Rahmen arbeiten wir Schritt für Schritt am Konflikt. Ich sorge dafür, dass alle Beteiligten gehört werden, leite die Gespräche neutral und gebe Orientierung. So könnt Ihr Euch wieder auf die Lösung konzentrieren – statt in alte Muster zu verfallen.
Abschluss (& Nachbesprechung)
Am Ende stehen tragfähige Vereinbarungen, die die Interessen aller Beteiligten berücksichtigen. Ich unterstütze Euch dabei, die Ergebnisse so festzuhalten, dass sie langfristig wirken und sich in Euren Alltag integrieren lassen. Bei Bedarf können wir einige Monate später eine Nachbesprechung durchführen, um die Umsetzung zu reflektieren und ggf. nachzusteuern.