top of page

COACHING

Worum geht es im Coaching?

Im Coaching begleite ich Dich dabei, innere Klarheit zu gewinnen – und daraus wirksame Entscheidungen für Deinen beruflichen Weg abzuleiten.

Wann ist Coaching für Dich sinnvoll?

Ob Du vor einer Veränderung stehst, Deine Führungsrolle weiterentwickeln möchtest oder Dir einfach mehr Orientierung und Tiefe im beruflichen Alltag wünschst: Wir schauen gemeinsam auf das, was Dich bewegt – und auf das System, in dem Du wirkst. So entstehen Lösungen, die wirklich zu Dir und Deinem Umfeld passen.

Wie arbeiten wir im Coaching?

Ich arbeite mit einem systemischen Blick, stelle gezielte Fragen, rege zur Reflexion an und integriere bei Bedarf Impulse aus der Mediation oder dem Business Training. Auf Wunsch unterstützt eine KI-gestützte Sprachanalyse den Prozess – sie liefert objektive Hinweise auf verborgene Kommunikationsmuster und eröffnet neue Zugänge.

P1411455.JPG

ABLAUF

1.

2.

3.

Erstgespräch & Zieldefinition

In der ersten Sitzung nehmen wir uns Zeit, um zu sortieren und aufzuräumen. Wir konkretisieren das Coaching-Ziel und schaffen gleichzeitig Platz für den Lösungsraum. Durch die Reflexion ergeben sich bereits erste Erkenntnisse für die nächsten Sitzungen. Wenn es sich anbietet, arbeiten wir mit der KI-Sprachanalyse von CommPass plus.

Coachingprozess

Abgestimmt auf Ziel und Kontext entscheiden wir, ob wir mit einem kompakten Impuls-Format oder in einer langfristigen Begleitung zusammenarbeiten. Nicht selten ergibt sich die Entscheidung aus dem Prozess heraus.

Abschluss

Zum Ende des Coachingprozesses reflektieren wir gemeinsam die erreichten Fortschritte. Wir erarbeiten außerdem Strategien, um das Erarbeitete nachhaltig in den Alltag zu integrieren.

Coaching-Formate
„Gemeinsam eigene Wege gehen.“ – Kein Satz passt besser für die gemeinsame Zeit mit Julia. Sie hat mich über 2 Monate in meiner beruflichen Neuorientierung begleitet.

… und da ich das Gefühl habe, treffendere Worte zu finden, wenn ich dich direkt anspreche, Julia, mache ich das: auch nach 4 Monaten kann ich sagen, dass sich mit deiner Unterstützung eine Basis tief in mir gebildet hat, mit der ich arbeiten und auf der ich Schritt für Schritt weiter aufbauen kann. Du hast mit deiner feinfühligen, offenen und herzlichen Art einen sicheren Raum geschaffen, in dem sich alles zeigen und geäußert werden durfte. Deine Klarheit, deine Ideen und Impulse, waren immer treffend, haben mir andere Blickwinkel gezeigt und mich abgeholt. Du hast es verstanden, mich aus meiner Überforderung herauszuholen und mich dafür sensibilisiert, was es heißt kleine Schritte zu gehen und dass diese kleinen Schritte wichtig und sogar zielführender sind, als die großen, mit denen ich mich selbst oft blockiere.
Gekommen bin ich mit Unsicherheit und einer groben Richtung, in die ich mich bewegen möchte. Gegangen bin ich mit einer konkreten Ausbildung vor Augen, die jetzt begonnen hat und einer Bewerbung für einen Job, dem ich gerade nachgehe.

Julia, ich danke dir für deine wundervolle Begleitung, dein Wirken und dein Sein!
Du hast es irgendwie leicht gemacht, während es in mir oft schwer war.

ZUFRIEDENE KUND:INNEN

  • Für wen ist Dein Angebot geeignet?
    Ich arbeite mit Fach- und Führungskräften, Teams sowie Organisationen, die sich weiterentwickeln möchten – sei es in Form von Einzelcoaching, Teammoderation oder zur Klärung und Lösung von Konflikten. Mein Angebot richtet sich an Menschen, die bereit sind, sich selbst und eingefahrene Muster zu hinterfragen. Ob Orientierung, Rollenklärung, Kommunikation oder Zusammenarbeit: Gemeinsam finden wir heraus, welches Format am besten passt.
  • Was unterscheidet Dich von anderen Coach:innen, Mediator:innen & Facilitator:innen?
    Ich arbeite mit einer besonderen Mischung aus analytischer Klarheit, Empathie und Tiefe. Was mich auszeichnet: Ich erfasse schnell, was unter der Oberfläche wirkt – unbewusste Dynamiken, alte Muster oder hinderliche Glaubenssätze. Daraus entsteht ein geschärftes Bewusstsein, das Veränderung möglich macht.
  • Wie läuft ein Vorgespräch ab?
    Wir starten mit einem unverbindlichen Vorgespräch, in dem wir klären, worum es geht, was Du oder Ihr erreichen möchtet und welches Format passt. Danach schlage ich ein individuelles Vorgehen vor und wir stimmen gemeinsam ab, was am besten passt.
  • Was passiert, wenn wir im Erstgespräch merken, dass es nicht passt?
    Dann empfehle ich gerne jemanden aus meinem Netzwerk weiter. Im Mittelpunkt steht für mich, dass die Fragestellung gut aufgehoben ist – fachlich wie menschlich.
  • Wie lange dauert ein Prozess?
    Das ist sehr unterschiedlich. Manche Situationen erfordern eine punktuelle Intervention, andere entwickeln sich über einen längeren Zeitraum: Coachings: Ich arbeite sowohl in kompakten Impuls-Formaten als auch in längerfristigen Entwicklungsprozessen – jeweils abgestimmt auf Ziel und Kontext. Mediationen: In der Regel umfasst ein Prozess mindestens zwei Sitzungen á 90-120 Minuten, häufig sind es drei bis fünf. Auch Formate mit halben oder ganzen Tagen sind möglich – etwa bei Teamkonflikten oder längeren Klärungsbedarfen. Teamformate und Facilitations können einmalig oder als Prozess angelegt sein – je nach Zielsetzung. Sie werden in der Regel auf halbe bis mehrere Tage angesetzt.
  • Mit welchen Methoden arbeitest Du?
    Grundlage meiner Arbeit sind Methoden aus dem systemischen Coaching, der Mediation und dem Business Training. Je nach Anliegen nutze ich unterschiedliche Werkzeuge – zum Beispiel Visualisierungstechniken, gezielte Reflexionsfragen oder Impulse zum Perspektivwechsel. Ergänzend setze ich auf Wunsch eine KI-gestützte Sprachanalyse ein. Sie liefert objektive Hinweise auf unbewusste Muster in der Kommunikation – und ermöglicht es uns, noch gezielter anzusetzen und Klarheit zu schaffen.
  • Wo finden die Termine statt?
    Coachings finden hauptsächlich online statt. Bei Bedarf können wir das Coaching auch vor Ort durchführen. Auf Wunsch kann der Termin auch als Walk and Talk in der Natur stattfinden. Mediationen finden in Präsenz – in geeigneten Räumen – oder online statt. Ich berate Euch gerne zur passenden Form. Facilitations finden in der Regel vor Ort statt. Online-Formate sind ebenfalls möglich. Wir besprechen gemeinsam, was am besten zu Eurem Anliegen passt.
  • In welcher Sprache arbeitest Du?
    Ich arbeite auf Deutsch oder Englisch.
  • Wie lange dauert eine Session?
    In der Regel dauert eine Coaching Session zwischen 60 und 120 Minuten. Die Länge passen wir je nach Bedarf an. Eine Mediations-Session dauert in der Regel 90 bis 120 Minuten. Bei Teamformaten oder längeren Konflikten kann auch in halbtägigen oder ganztägigen Einheiten gearbeitet werden. Facilitations dauern in der Regel einen halben Tag bis mehrere Tage - abhängig von Thema und Zielsetzung.
  • Was kostet Deine Begleitung?
    Die Kosten richten sich nach Zeit und Umfang. Nachdem wir über das Anliegen und Ziel gesprochen haben, erstelle ich ein individuelles Angebot.
  • Bietest Du auch Organisationsentwicklung an?
    Ich begleite keine klassische Organisationsentwicklung (wie z. B. Strategieprozesse oder strukturelle Reorganisation). Mein Fokus liegt auf der persönlichen und zwischenmenschlichen Ebene: Ich unterstütze Einzelpersonen und Teams darin, innere Klarheit zu gewinnen, bewusster zu kommunizieren und nachhaltig wirksame Entscheidungen zu treffen. Bei Bedarf arbeite ich mit erfahrenen Partner:innen wie Peak Inside oder DOCK C zusammen, um Organisationsentwicklungsprojekte ganzheitlich zu begleiten.

AVGS-COACHING

In Zusammenarbeit mit der BPS Personalmanagement GmbH biete ich AVGS-gefördertes Coaching an. Wenn Du einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) von der Agentur für Arbeit erhältst, kannst Du ein Job-, Karriere- oder Gründungscoaching bei mir in Anspruch nehmen – für Dich vollständig kostenfrei.

Weitere Informationen erhältst Du bei BPS Personalmanagement GmbH

Logo BPS.jpeg
bottom of page